• +49 6723 673 37 15

Alitex

  • Home
  • Gewächshäuser
    • Kleine Gewächshäuser
      Country Greenhouses
      • The Capel
      • The Aiton
      • The Chambers
      • The Burton
    • Exklusive Gewächshäuser
      Kew Collection
      • The Fortrey
      • The Cheriton
      • The Compton
      • The Augusta
      • The Crane
      • The Masson
    • Gewächshäuser nach Maß
      • Freistehende Gewächshäuser
      • Anlehngewächshäuser
      • Repräsentative Glasbauten
      • Walled Gardens
    • Farbauswahl
    • Alitex Design
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Ausstattung und Zubehör
    • Bänke und Regale
    • Licht und Wärme
    • Anzucht und Kultivierung
    • Gewächshauskalender
  • Galerien
  • Referenzen
    • Alitex in deutschen Gärten
    • Alitex in englischen Gärten
  • Über Alitex
    • Willkommen bei Alitex
    • Made in Britain
    • Unser Versprechen
  • Blog
    • Gewächshauskalender
    • Termine
  • Kontakt

Coolcarrigan Gardens, Irland – Ein Portrait von Christa Hasselhorst

10. August 2018 By Gastautor

10 Aug

Wir danken Kulturjournalistin & Parkomanin Christa Hasselhorst für diesen Gastbeitrag.

In Coolcarrigan Garden haben sich die grünen Gene – oder Daumen – ständig vererbt. In 6. Generation wird er von der gleichen Familie bewohnt und ist heute ein privates Paradies für Dendrologen und alle Menschen, die besondere Bäume und Pflanzen lieben. In dem romantischen Landgut sind auf 7 Hektar Exemplare zu sehen, die es, so Robert Wilson-Wright stolz, nirgends sonst auf der grünen Insel gibt. Eine grüne Schatzkammer, ein 5-Sterne-Arboretum.  Die ersten zwei Mammutbäume kamen 1860, immer mehr Raritäten wurden hinzugefügt.

Als 1972 ein schwerer Sturm große Schäden anrichtete, war das auch positiv: es gab Platz für neue Bäume. Gemeinsam mit dem befreundeten Harold Hillier, einem berühmten britischen Gärtner und Pflanzensammler, pflanzte der Vater vielen neue botanische Exemplare. Nun setzt sein  Sohn, Parkomane und Baum-Freak, das Erbe mit immer ausgefalleneren Exemplaren fort. Eine extravagante grüne Multi-Kulti-Gemeinde: Afghanische Esche, Mexikanische Eiche, Storaxbaum aus Japan, Japanischer Ahorn (Acer shishigashira), die Japanische Linde (Tilia kiusiana) mit der spätesten Blüte und den kleinsten Blättern – die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Für den passionierten Baum-Sammler sind Laubform, Rinde, Herbstfärbung – deshalb 60 Ahorn-Sorten – und Habitus wichtig. Inspiriert durch etliche Himalaya-Reisen, kommen viele Kostbarkeiten wie der Nepal-Goldregen (Piptanthus nepalensis) von dort. Nach jeder Kurve der mäandernden Wege tauchen neue überraschende Sichtachsen auftauchen, manche Solitäre wirken mit originellen Kronen wie Skulpturen. Mittendrin überraschen zwei halbrunde Kabinette mit Marmor-Säulen, gerahmt von hohen Eiben, am Parkrand wurde eine Wildwiese gesät.

Das elegante Herrenhaus stammt von 1830. Daneben breitet sich ein ruhiges Rasenparterre aus, begleitet von einer klassischen Mixed boarder, überquellend von Sommerblumen. Zwischen Rabatte und Haus erstreckt sich ein langes nostalgisches Gewächshaus, neu, aber originalgetreu im viktorianischen Stil (Alitex). Wer diese Wunderkammer voller seltener Bäume und Pflanzen – 3 000 verschiedene Sorten –  besucht, sollte sich Zeit nehmen. Und auch im Frühling kommen, dann bezaubern nach den Schneeglöckchen-Meeren herrliche Kamelien und Magnolien, Bluebells, Krokusse und Anemonen. Fünf Minuten entfernt steht die idyllische Kirche der Familie, beliebt für Hochzeiten. Beides ist (noch) ein Geheimtipp und jeden Umweg wert.

Kategorie: Blog, Garten - Magazin Stichworte: Parks & Gärten

« Gärtnern für den Gaumen
Alles außer gewöhnlich: das Oktagon – Gewächshaus »

Blog-Kategorien

  • Gewächshaus Inspiration
  • Gärtnern unter Glas
    • Monatliche Anbautipps
  • Gewächshaus Technik
  • Alitex Events
  • Garten – Magazin
  • Gewächshauskalender

Letzte Beiträge

  • Alitex auf der Chelsea Flower Show 2022
  • Grundbeet, Hochbeet oder Topfgarten – im Gewächshaus haben Sie die Wahl
  • 5 To-dos: Das Gewächshaus fit für den Frühling machen
  • Planung im winterlichen Garten für eine Um- oder Neugestaltung von Friederike von Ehren
  • Süßkartoffeln für das Gewächshaus vorziehen

Schlagwörter

Alitex auf der Chelsea Flower Show Alitex Gewächshaus Anlehngewächshaus Blumen im Gewächshaus ziehen Chelsea Flower Show Chilis im Gewächshaus englisches Gewächshaus Erdbeeren Frühbeete Garten Gartendesign Gemüse anbauen Gemüse aus dem Gewächshaus Geschenke für Gartenfreunde Gewächshaus Gewächshaus & Garten Gewächshauserde Gewächshaus im Winter Gewächshauskalender Gewächshaus nach Maß Gewächshaus reinigen Gewächshaus Schloss Dyck Gärtnern unter Glas Hampton Court Flower Festival kleiner Garten Kraftquelle Garten kräuter Kräuter aus dem Gewächshaus Kübelpflanzen überwintern Nachhaltigkeit neues Gewächshaus Obstanbau im Gewächshaus Parks & Gärten Pflanzen im Gewächshaus Schnittblumen aus dem Gewächshaus Spätsommer im Gewächshaus Tipps für das Frühbeet Tomaten aus dem Gewächshaus Top 10 Gewächshaustomaten Tropische Pflanzen viktorianisches Gewächshaus Weihnachten Winter Winter im Gewächshaus Zitrus überwintern

Blog Archiv

© 2021 Alitex Limited, manu propria GmbH. Impressum | Datenschutzerklärung

ALITEX Österreich | ALITEX UK | ALITEX USA

Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf Instagram Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf Pinterest Alitex Greenhouses in Oestrich-Winkel, DE auf Houzz