• +49 6723 673 37 15

Alitex

  • Home
  • Gewächshäuser
    • Kleine Gewächshäuser
      Country Greenhouses
      • The Capel
      • The Aiton
      • The Chambers
      • The Burton
    • Exklusive Gewächshäuser
      Kew Collection
      • The Fortrey
      • The Cheriton
      • The Compton
      • The Augusta
      • The Crane
      • The Masson
    • Gewächshäuser nach Maß
      • Freistehende Gewächshäuser
      • Anlehngewächshäuser
      • Repräsentative Glasbauten
      • Walled Gardens
    • Farbauswahl
    • Alitex Design
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Ausstattung und Zubehör
    • Bänke und Regale
    • Licht und Wärme
    • Anzucht und Kultivierung
    • Gewächshauskalender
  • Galerien
  • Referenzen
    • Alitex in deutschen Gärten
    • Alitex in englischen Gärten
  • Über Alitex
    • Willkommen bei Alitex
    • Made in Britain
    • Unser Versprechen
  • Blog
    • Gewächshauskalender
    • Termine
  • Kontakt

High Line Park, New York

27. März 2019 By Gastautor

27 Mrz

Wir danken Kulturjournalistin & Parkomanin Christa Hasselhorst für diesen Gastbeitrag.

Hier, 26th STreet West, ist einer der Aufstiege ins luftige Paradies: Vier Metalltreppen erklimmen und man ist inmitten der grandiosesten Grünen Oase von New York, dem High Line Park. Rund sechs Meter hoch über dem tosenden Verkehr zieht sich eine 2,3 Kilometer lange schmale Trasse wie ein grüne Raupe zwischen Skyscrapern und den typischen roten Brick-Buildings durch den West-Teil von Downtown Manhattan.

Im Frühling lugen frische froschgrüne Büschel von Ziergräsern aus den Steinfugen, Gruppen von Himalaya-Birken haben ihr maigrünes Kleid übergestülpt, Laub von purpurroten Heuchera wetteifert mit rostigen Eisenbahnschienen. Dazwischen wippen erste Geranium-Sorten, das gezähnte Laub von Tiarella bildet dichte moosgrüne Teppiche. Heitere, entspannte Stimmung herrscht hier oben. Wären nicht die nervtötenden Polizei- und Feuerwehrsirenen – man könnte es fast idyllisch nennen.

Wahrlich ein kleines Wunder, dass es diesen blühenden Laufsteg auf Stelzen gibt. 1932 wurde die Hochbahntrasse für den Güterverkehr in Betrieb genommen, 1980 fuhr die letzte Bahn. Da Bauland heiß begehrt ist in Manhattan, sollte die gesamte Trasse abgerissen werden, 1991 geschah dies mit einem ersten Teil. Der Rest wurde gerettet, dank der 1999 von Landschaftsplanern, Architekten und Künstlern gegründeten Initiative „Friends of the Highline“. Sie schlug die Metamorphose der Trasse in einen öffentlichen Park vor. Die Stadt New York spendierte 50 Millionen Dollar für den ersten, 2009 eröffneten Abschnitt. Der dritte Abschnitt wurde 2014 eröffnet, den Unterhalt besorgt der Freundeskreis, der auch kräftig Spenden sammelt. Er organisiert Aktionen zur Pflege und Führungen durch das ökologische Habitat High Line, aber auch jede Menge Events.

Für die Pflanz-Planung gewann man den holländischen Stauden- und Gräserpapst Piet Oudolf. Der Avantgardist ließ sich von der Ruderal-Vegetation inspirieren, die über 25 Jahre die stillgelegte Trasse eroberte: „Keep it wild“, so sein Credo für den grünen Catwalk.

Der Sommer leuchtet farbenfroh mit Echinacea purpurea, pinkfarbenen Hibiskus-Blütenschalen, hohe Steppenkerzen setzten dramatische Akzente. Immergrüne Gehölze und Laubbäume komplettieren die Öko-Schneise, spektakulär sind im Herbst mannshohe wogende Gräser-Horste. Fast die Hälfte der Pflanzen sind in den USA heimisch, Nachhaltigkeit ist oberstes Gebot.

Im Jahr 2010 bekam die Anlage den „Internationalen EGHN-Preis“ des „European Garden Heritage Network“. New Yorker und Touristen aus aller Welt lieben den High Line Park, ein quicklebendiger, ökologischer Fluchtweg durch die Betonschluchten des Molochs Manhattan.

Kategorie: Blog, Gastbeiträge Stichworte: Garten, Parks & Gärten

« 5 Tipps für Zero-Waste-Gardening im Gewächshaus
Fruchtiges Vergnügen – Obst aus dem Gewächshaus »

Blog-Kategorien

  • Gewächshaus Inspiration
  • Unser Design
  • Gärtnern unter Glas
    • Monatliche Tipps
  • Alitex Events
  • Gastbeiträge
  • Gewächshauskalender

Letzte Beiträge

  • Das Fühbeet im März
  • Tomaten im Gewächshaus säen
  • Die Top 10 unserer Kunden: Tomaten-Sorten fürs Gewächshaus
  • Buchgeschenke für Gartenfreunde
  • Im Gewächshaus blüht er trotz Winter auf – der Fünfzahlstrauch

Schlagwörter

Alitex Alitex auf der Chelsea Flower Show Alitex Gewächshaus Anlehngewächshaus Blumen im Gewächshaus ziehen Chelsea Flower Show Chilis im Gewächshaus Dezember im Gewächshaus englisches Gewächshaus Erdbeeren Frühbeete Garten Gartendesign Gemüse anbauen Geschenke für Gartenfreunde Gewächshaus Gewächshauserde Gewächshaus im Herbst Gewächshaus im Winter Gewächshauskalender Gewächshaus nach Maß Gewächshaus reinigen Gewächshaus Statik Gewächshäuser für kleine Gärten Gärtnern unter Glas Herbst kleiner Garten Kraftquelle Garten Kübelpflanzen überwintern Nachhaltigkeit neues Gewächshaus November im Gewächshaus Obstanbau im Gewächshaus Oktober im Gewächshaus Parks & Gärten Pflanzen im Gewächshaus Restauration Schneelasten Schnittblumen aus dem Gewächshaus Tipps für das Frühbeet Tropische Pflanzen viktorianisches Gewächshaus Weihnachten Winter Zitrus überwintern

Blog Archiv

© 2017 Alitex Limited, manu propria GmbH. Impressum | Datenschutzerklärung

ALITEX Österreich | ALITEX UK | ALITEX USA

Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf Instagram Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf Pinterest Alitex Greenhouses in Oestrich-Winkel, DE auf Houzz