• +49 6723 673 37 15
    • Facebook
    • Instagram

Alitex

  • Home
  • Gewächshäuser
    • Kleine Gewächshäuser
      Country Greenhouses
      • The Capel
      • The Aiton
      • The Chambers
      • The Burton
    • Exklusive Gewächshäuser
      Kew Collection
      • The Fortrey
      • The Cheriton
      • The Compton
      • The Augusta
      • The Crane
      • The Masson
    • Gewächshäuser nach Maß
      • Freistehende Gewächshäuser
      • Anlehngewächshäuser
      • Repräsentative Glasbauten
      • Walled Gardens
    • Farbauswahl
    • Alitex Design
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Ausstattung und Zubehör
    • Bänke und Regale
    • Licht und Wärme
    • Anzucht und Kultivierung
    • Gewächshauskalender
  • Galerien
  • Referenzen
    • Alitex in deutschen Gärten
    • Alitex in englischen Gärten
  • Über Alitex
    • Willkommen bei Alitex
    • Made in Britain
    • Unser Versprechen
  • Blog
    • Gewächshauskalender
    • Termine
  • Kontakt

Tomaten im Gewächshaus säen

4. Februar 2021 By Alitex

4 Feb.

Egal, ob Sie sich von unseren Sortentipps inspirieren lassen oder Ihre eigenen Lieblingstomaten genießen möchten: Im Greenhouse können Sie schon im Spätwinter mit der Tomaten-Aussaat loslegen.

Der beste Platz:  Im Wohnzimmer wäre es im Februar noch zu dunkel für die Aussaat der Tomaten. Dafür bietet das Gewächshaus genug Licht und wenn Sie dort einen Anzuchtkasten auf mollig warme 20 Grad regeln, kann es losgehen.

Die Zutaten:  Außer Licht und Wärme brauchen Sie kleine Töpfe oder Kistchen, Aussaaterde und natürlich die Samen Ihrer Lieblingssorten.

So geht es:  Tomatensamen werden nur rund 0,5 cm dünn mit Erde abgedeckt, gut angedrückt und vorsichtig (z. B. mit einer Sprühflasche) befeuchtet. Schon nach rund einer Woche zeigen sich erste Keimblätter. Pikiert wird erst, wenn die ersten Laubblättchen, die bereits wie Tomatenblätter aussehen, gewachsen sind.

Pikieren:  Dabei werden die Sämlinge mit dem Pikierholz oder einem Bleistift vorsichtig aufgenommen und in Töpfe mit rund 9 cm Durchmesser gesetzt. Ein Teil des Stängels und unteren Blätter sollten ruhig in der Erde sitzen, damit sich mehr Wurzeln bilden. Mindestens bis April sollten die Töpfe weiterhin rund 20 Grad warm und so hell wie möglich stehen.

 

Wallis Aufzuchtstation

Wallis Aufzuchtstation

Filed Under: Blog, Gärtnern unter Glas Tagged With: Tomaten im Gewächshaus ansäen

« Die Top 10 unserer Kunden: Tomaten-Sorten fürs Gewächshaus
Das Frühbeet im März »

Blog-Kategorien

  • Gewächshaus Inspiration
  • Gärtnern unter Glas
    • Monatliche Anbautipps
  • Gewächshaus Technik
  • Alitex Events
  • Garten – Magazin
  • Gewächshauskalender

Letzte Beiträge

  • Blüten trotz Frost: Wie Kamelien im Gewächshaus überwintern
  • Wie Sie Ihr Gewächshaus optimal planen
  • Da geht noch was: Knoblauch im Gewächshaus anbauen
  • Ausprobieren: Chilis im Gewächshaus überwintern
  • Jetzt im Gewächshaus säen: Cool Flowers

Schlagwörter

Alitex auf der Chelsea Flower Show Alitex Gewächshaus Aloe vera im Gewächshaus Anlehngewächshaus Asia-Kräuter Blumen im Gewächshaus ziehen Chelsea Flower Show Chelsea Flower Show 2021 Chilis im Gewächshaus englisches Gewächshaus Erdbeeren Frühbeete Garten Gemüse anbauen Gemüse aus dem Gewächshaus Geschenke für Gartenfreunde Gewächshaus Gewächshaus & Garten Gewächshauserde Gewächshaus im Winter Gewächshauskalender Gewächshaus nach Maß Gewächshaus reinigen Gärtnern unter Glas Hampton Court Flower Festival Hochbeet befüllen kleiner Garten Kraftquelle Garten Kräuter aus dem Gewächshaus Kurkuma anbauen Kübelpflanzen überwintern Nachhaltigkeit neues Gewächshaus November im Gewächshaus Obstanbau im Gewächshaus Pflanzen im Gewächshaus Schnittblumen aus dem Gewächshaus Tipps für das Frühbeet Tropische Pflanzen viktorianisches Gewächshaus Weihnachten Winter Winteraussaat Winter im Gewächshaus Zitrus überwintern

Blog Archiv

© 2021 Alitex Limited, manu propria GmbH. Impressum | Datenschutzerklärung

ALITEX Österreich | ALITEX UK | ALITEX USA