• +49 6723 673 37 15
    • Facebook
    • Instagram

Alitex

  • Home
  • Gewächshäuser
    • Kleine Gewächshäuser
      Country Greenhouses
      • The Capel
      • The Aiton
      • The Chambers
      • The Burton
    • Exklusive Gewächshäuser
      Kew Collection
      • The Fortrey
      • The Cheriton
      • The Compton
      • The Augusta
      • The Crane
      • The Masson
    • Gewächshäuser nach Maß
      • Freistehende Gewächshäuser
      • Anlehngewächshäuser
      • Repräsentative Glasbauten
      • Walled Gardens
    • Farbauswahl
    • Alitex Design
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Ausstattung und Zubehör
    • Bänke und Regale
    • Licht und Wärme
    • Anzucht und Kultivierung
    • Gewächshauskalender
  • Galerien
  • Referenzen
    • Alitex in deutschen Gärten
    • Alitex in englischen Gärten
  • Über Alitex
    • Willkommen bei Alitex
    • Made in Britain
    • Unser Versprechen
  • Blog
    • Gewächshauskalender
    • Termine
  • Kontakt

Wie man Kübelpflanzen richtig überwintert von Hansjörg Haas

17. Oktober 2017 By Gastautor

17 Okt.

Der Herbst neigt sich auch für Kübelpflanzen. Meist kommt er ganz überraschend: der erste Frost. Obwohl sich das Spiel jährlich wiederholt, ist es immer dasselbe: man ist eigentlich noch nicht willens oder gar vorbereitet.

Denken Sie deshalb frühzeitig daran, Ihre Kübelpflanzen für das Winterquartier vorzubereiten.

Die Wurzelballen dürfen zwar feucht, sollten aber nicht nass sein. Bedenken Sie, dass es zwar leicht ist, trockene Ballen zu befeuchten, aber sehr schwierig nasse zu trocknen. Im kühlen Winterquartier verdunsten die Pflanzen kaum Wasser. Bei zu nasser Erde stellt sich bald Fäulnis der Wurzeln ein.

  • Entfernen Sie, bevor Sie einräumen, abgefallenes Laub auf den Töpfen und kranke Blätter an der Pflanze.
  • Sorgen Sie für eine regelmäßige Lüftung. Bei hoher Luftfeuchtigkeit entwickelt sich schnell Pilzbefall. Gerade Pelargonien werden schnell von Grauschimmelpilzen befallen. Auch im Winter können tagsüber Temperaturen über 8° Celsius steigen, nutzen Sie solche Tage, um ausgiebig zu lüften.
  • Bei übergroßen Pflanzen oder dunkler Überwinterung schneiden Sie Blütengehölze teilweise zurück. Der endgültige Schnitt erfolgt jedoch immer erst im Frühjahr. Wenn bei Oleander jedoch noch vitale Blütenknospen an den Triebenden stehen, erhalten Sie diese. Sie bilden im nächsten Jahr den ersten Blütenflor aus.
  • Kontrollieren Sie einmal wöchentlich die Feuchtigkeit der Erde. Ist diese trocken, gießen Sie ein wenig. Verfärben sich bei Zitrus die Blätter trotz hellem Standort gelb, ist meist zu viel Nässe der Grund. Bei Trockenheit rollen Sie sich hingegen leicht ein.
  • Für warme Wintergärten sind die mediterranen Klassiker nicht geeignet. Für Olive, Zitrus, Lorbeer oder Oleander ist es bei 20 Grad zu warm. Für alle anderen gilt: je wärmer sie stehen, umso mehr Licht benötigen sie.

Nicht alle Kübelpflanzen wollen gleich warm überwintert werden:

Hell, bei 5 bis 10 Grad lassen sich gut überwintern: Zitrus, Zylinderputzer (Callistemon), Olive, Echter Lorbeer, Oleander und Neuseeländischer Flachs.

Auch im Dunkeln, ebenfalls 5 bis 10 Grad, lassen sich Enzianstrauch (Solanum), Granatapfel, Fuchsie und Schönmalve (Abutilon) stellen.

Etwas mehr Wärme, 10 bis 15 Grad, benötigen: Roseneibisch, Bougainvillea, Prinzessinenstrauch (Tibouchina) und Pelargonien. Diese Arten sollten Sie einräumen, bevor die Nachttemperaturen unter 5 Grad fallen.

Neuseeländischer Flachs kann auch leichte Nachtfröste ohne weiteres aushalten.
Roseneibisch sollte frühzeitig eingeräumt werden.
Zitrus, hier eine panaschierte Sorte, wünschen einen kühlen, aber hellen Winterstandort.
Fuchsien werden im Herbst nur zurückgeschnitten oder gar entblättert, wenn sie dunkel überwintern.

 

Filed Under: Blog, Gärtnern unter Glas Tagged With: Gewächshaus, Kübelpflanzen überwintern

« Auf mehreren Ebenen gärtnern
Alitex Gewächshaus besteht den Härtetest »

Blog-Kategorien

  • Gewächshaus Inspiration
  • Gärtnern unter Glas
    • Monatliche Anbautipps
  • Gewächshaus Technik
  • Alitex Events
  • Garten – Magazin
  • Gewächshauskalender

Letzte Beiträge

  • Blüten trotz Frost: Wie Kamelien im Gewächshaus überwintern
  • Wie Sie Ihr Gewächshaus optimal planen
  • Da geht noch was: Knoblauch im Gewächshaus anbauen
  • Ausprobieren: Chilis im Gewächshaus überwintern
  • Jetzt im Gewächshaus säen: Cool Flowers

Schlagwörter

Alitex auf der Chelsea Flower Show Alitex Gewächshaus Aloe vera im Gewächshaus Anlehngewächshaus Asia-Kräuter Blumen im Gewächshaus ziehen Chelsea Flower Show Chelsea Flower Show 2021 Chilis im Gewächshaus englisches Gewächshaus Erdbeeren Frühbeete Garten Gemüse anbauen Gemüse aus dem Gewächshaus Geschenke für Gartenfreunde Gewächshaus Gewächshaus & Garten Gewächshauserde Gewächshaus im Winter Gewächshauskalender Gewächshaus nach Maß Gewächshaus reinigen Gärtnern unter Glas Hampton Court Flower Festival Hochbeet befüllen kleiner Garten Kraftquelle Garten Kräuter aus dem Gewächshaus Kurkuma anbauen Kübelpflanzen überwintern Nachhaltigkeit neues Gewächshaus November im Gewächshaus Obstanbau im Gewächshaus Pflanzen im Gewächshaus Schnittblumen aus dem Gewächshaus Tipps für das Frühbeet Tropische Pflanzen viktorianisches Gewächshaus Weihnachten Winter Winteraussaat Winter im Gewächshaus Zitrus überwintern

Blog Archiv

© 2021 Alitex Limited, manu propria GmbH. Impressum | Datenschutzerklärung

ALITEX Österreich | ALITEX UK | ALITEX USA