• +49 6723 673 37 15
    • Facebook
    • Instagram

Alitex

  • Home
  • Gewächshäuser
    • Kleine Gewächshäuser
      Country Greenhouses
      • The Capel
      • The Aiton
      • The Chambers
      • The Burton
    • Exklusive Gewächshäuser
      Kew Collection
      • The Fortrey
      • The Cheriton
      • The Compton
      • The Augusta
      • The Crane
      • The Masson
    • Gewächshäuser nach Maß
      • Freistehende Gewächshäuser
      • Anlehngewächshäuser
      • Repräsentative Glasbauten
      • Walled Gardens
    • Farbauswahl
    • Alitex Design
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Ausstattung und Zubehör
    • Bänke und Regale
    • Licht und Wärme
    • Anzucht und Kultivierung
    • Gewächshauskalender
  • Galerien
  • Referenzen
    • Alitex in deutschen Gärten
    • Alitex in englischen Gärten
  • Über Alitex
    • Willkommen bei Alitex
    • Made in Britain
    • Unser Versprechen
  • Blog
    • Gewächshauskalender
    • Termine
  • Kontakt

Wie und wann befülle ich ein Hochbeet im Gewächshaus?

13. März 2021 By Alitex

13 Mrz

Sie lassen Pflanzen üppig gedeihen, bieten eine angenehme Arbeitshöhe und sehen gut aus. Kein Wunder, dass Hochbeete nicht nur draußen, sondern auch im Gewächshaus beliebt sind. Damit sie wirklich Freude machen, muss das Innenleben, also die Füllung stimmen.

 

Der Zeitpunkt: Frühling oder Herbst sind ideale Jahreszeiten zum Befüllen des Hochbeets. Dann fällt im Garten meist Material vom Rückschnitt an und auch der Kompost wird umgesetzt und kann im Hochbeet genutzt werden.

 

Das kommt rein: Unter Glas ist es anders als im Freiland nicht so wichtig, dass im Hochbeet Pflanzenmaterial verrottet und die Erde erwärmt wird. Sie können sich das Füllen also leicht machen und die Hochbeete mit Gartenerde befüllen. Mischen Sie dabei die oberen 20 cm mit reifem Kompost. Das ist einfach und für leichte erhöhte Beete machbar. Zugegeben, bei höheren Beeten sind enorme Mengen an Erde nötig. Wenn Sie also sowieso Gehölzschnitt und Gartenabfälle haben, nutzen Sie diese als Füllmaterial und schichten das Hochbeet klassisch und ähnlich wie einen Komposthaufen.

 

Die klassische Variante: Die erste Schicht (rund 30 cm) besteht aus grobem Material, zum Beispiel zerkleinerten Ästen und Heckenrückschnitt, gefolgt von einer ähnlich hohen Lage Rohkompost und angerotteten Pflanzenresten. Zum Abschluss kommt rund 20 cm feinkrümelige Gartenerde mit Kompost gemischt darauf. Da die Pflanzen in dieser Schicht einwurzeln werden, sollte sie nicht zu dünn sein. Die Höhe der darunter liegenden Schichten können Sie ruhig ein wenig variieren und an Ihr Hochbeet und an die Menge der Gartenabfälle anpassen.

 

Erde nachfüllen: Beim Verrotten der unteren Schichten sackt die Hochbeet-Füllung zusammen. Das ist normal und am besten füllen Sie immer dann Erde und Kompost nach, wenn Sie das Beet wieder neu bepflanzen. Komplett neu aufgesetzt wird ein Hochbeet erst nach rund fünf Jahren. Dass die Füllung jede Saison schwerer wird und nach einigen Jahren auch bei schichtweise aufgesetzten Hochbeeten nur noch aus Erde besteht, ist kein Problem. Die gemauerten Hochbeete im Gewächshaus sind stabil genug, um dem Gewicht einer reinen Erdfüllung standzuhalten.

 

 

Filed Under: Blog, Gärtnern unter Glas Tagged With: Hochbeet befüllen

« Im Gewächshaus Luffa anbauen
Asia-Kräuter selbst im Gewächshaus anbauen »

Blog-Kategorien

  • Gewächshaus Inspiration
  • Gärtnern unter Glas
    • Monatliche Anbautipps
  • Gewächshaus Technik
  • Alitex Events
  • Garten – Magazin
  • Gewächshauskalender

Letzte Beiträge

  • Eine Freude machen – unsere Geschenkideen für Weihnachten
  • Geschenkt! Warum Sie sich eine gewachste Amaryllis sparen können
  • Oase mit Rückendeckung – Warum ein Anlehngewächshaus wunderbar ist
  • Wie man Aloe vera im Gewächshaus vermehrt und zum Blühen bringt
  • Kosmetik aus dem Gewächshaus: Mit Aloe vera durch den Sommer

Schlagwörter

Alitex auf der Chelsea Flower Show Alitex Gewächshaus Aloe vera im Gewächshaus Anlehngewächshaus Asia-Kräuter Blumen als Pflanzenschutz Blumen im Gewächshaus ziehen Chelsea Flower Show Chilis im Gewächshaus englisches Gewächshaus Erdbeeren Frühbeete Garten Gemüse anbauen Gemüse aus dem Gewächshaus Geschenke für Gartenfreunde Gewächshaus Gewächshaus & Garten Gewächshauserde Gewächshaus im Winter Gewächshauskalender Gewächshaus nach Maß Gewächshaus reinigen Gärtnern unter Glas Hampton Court Flower Festival Hochbeet befüllen kleiner Garten Kraftquelle Garten kräuter Kräuter aus dem Gewächshaus Kübelpflanzen überwintern Luffa Nachhaltigkeit neues Gewächshaus Obstanbau im Gewächshaus Pflanzen im Gewächshaus Schnittblumen aus dem Gewächshaus Tipps für das Frühbeet Tomaten im Gewächshaus ansäen Tropische Pflanzen viktorianisches Gewächshaus Weihnachten Winter Winter im Gewächshaus Zitrus überwintern

Blog Archiv

© 2021 Alitex Limited, manu propria GmbH. Impressum | Datenschutzerklärung

ALITEX Österreich | ALITEX UK | ALITEX USA