• +49 6723 673 37 15

Alitex

  • Home
  • Gewächshäuser
    • Kleine Gewächshäuser
      Country Greenhouses
      • The Capel
      • The Aiton
      • The Chambers
      • The Burton
    • Exklusive Gewächshäuser
      Kew Collection
      • The Fortrey
      • The Cheriton
      • The Compton
      • The Augusta
      • The Crane
      • The Masson
    • Gewächshäuser nach Maß
      • Freistehende Gewächshäuser
      • Anlehngewächshäuser
      • Repräsentative Glasbauten
      • Walled Gardens
    • Farbauswahl
    • Alitex Design
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Ausstattung und Zubehör
    • Bänke und Regale
    • Licht und Wärme
    • Anzucht und Kultivierung
    • Gewächshauskalender
  • Galerien
  • Referenzen
    • Alitex in deutschen Gärten
    • Alitex in englischen Gärten
  • Über Alitex
    • Willkommen bei Alitex
    • Made in Britain
    • Unser Versprechen
  • Blog
    • Gewächshauskalender
    • Termine
  • Kontakt

5 Tipps für Zero-Waste-Gardening im Gewächshaus

17. März 2019 By Alitex

17 Mrz

“Zero Waste (kurz ZW; englisch für ‚null Müll‘) ist eine nach Nachhaltigkeit strebende Philosophie. Sie verfolgt das Ziel, ein Leben zu führen, bei dem möglichst wenig Abfall produziert und Rohstoffe nicht vergeudet werden. Das Ziel soll insbesondere durch Konsumverweigerung, Abfallvermeidung, Reparaturen, Wiederverwendung, Kompostierung und Recycling erreicht werden.” (Wikipedia)

Hier sind unsere fünf Tipps:

Wasser speichern: Unter Glas gehört das Gießen zur täglichen Routine. Damit dafür so wenig Trinkwasser wie möglich verbraucht wird, nutzen Sie am besten das Dachwasser Ihres Gewächshauses. Besonders praktisch: Ein internes Reservoir speichert nicht nur mehr Wasser als die meisten Regentonnen, sondern liefert es in der für die Pflanzen angenehmen „Gewächshaus-Temperatur“.

Gezielt heizen: In den meisten Fällen wird das Gewächshaus nur frostfrei gehalten und entsprechend sparsam geheizt. Wenn im Frühjahr wärmebedürftige Arten keimen sollen, reicht es aus, einen Aufzuchtkasten in das Gewächshaus zu stellen und nur diesen auf Temperatur zu bringen.

Gärtnergold verwenden: Um den Boden zu verbessern, ist eigener Kompost eine gute Wahl. Wenn davon nicht genug da ist, bekommen Sie bei kommunalen Wertstoffhöfen (bei der Gemeinde erkundigen) günstigen Kompost, den Sie verpackungsfrei in Eimern oder Mörtelwannen nach Hause bringen können. Wer die obere Erdschicht (5 – 10 cm) im Gewächshaus durch Kompost ersetzt, kann einen Teil dieser Schicht unter die Blumenerde für Kübelpflanzen mischen.

Plastik nutzen: Auch wenn man es reduzieren möchte: Plastik, das schon da ist, sollte so oft wie möglich wiederverwendet werden, denn es ist je nach Qualität sehr langlebig. Die praktischen Multitopfplatten für die Aussaat halten zum Beispiel viele Jahre. Und was passiert mit den vielen Blumentöpfen, die sich unweigerlich ansammeln? Bringen Sie diese bei Ihrem nächsten Einkauf in die Gärtnerei mit. Viele Betriebe nehmen die Gefäße gerne zurück und verwenden sie wieder.

Pflanzen verschenken: Vorsichtshalber sät man meist ein paar Samen mehr aus. Wenn die Saat dann aufgeht, bleiben immer ein paar Setzlinge übrig. Für den Kompost sind sie zu schade und das Gewächshaus ist zu klein für alle. Setzen Sie die Pflänzchen doch in jene Plastiktöpfe, die sich angesammelt haben, und geben Sie diese zum Beispiel auf einer Pflanzentauschbörse an andere Gartenfreunde weiter. Oder Sie platzieren eine Kiste mit dem Hinweis „Zu verschenken“ am Gehweg.

Nachhaltigkeit steht bei uns ganz oben auf der Liste: Unser Werkstoff Aluminium stammt zu 90% aus Recycling.

Kategorie: Blog, Gärtnern unter Glas Stichworte: Gewächshaus, Nachhaltigkeit

« Mehr davon! Wie Sie Geranien im Gewächshaus vermehren
High Line Park, New York »

Blog-Kategorien

  • Gewächshaus Inspiration
  • Gärtnern unter Glas
    • Monatliche Anbautipps
  • Gewächshaus Technik
  • Alitex Events
  • Garten – Magazin
  • Gewächshauskalender

Letzte Beiträge

  • Alitex auf der Chelsea Flower Show 2022
  • Grundbeet, Hochbeet oder Topfgarten – im Gewächshaus haben Sie die Wahl
  • 5 To-dos: Das Gewächshaus fit für den Frühling machen
  • Planung im winterlichen Garten für eine Um- oder Neugestaltung von Friederike von Ehren
  • Süßkartoffeln für das Gewächshaus vorziehen

Schlagwörter

Alitex auf der Chelsea Flower Show Alitex Gewächshaus Anlehngewächshaus Blumen im Gewächshaus ziehen Chelsea Flower Show Chilis im Gewächshaus englisches Gewächshaus Erdbeeren Frühbeete Garten Gartendesign Gemüse anbauen Gemüse aus dem Gewächshaus Geschenke für Gartenfreunde Gewächshaus Gewächshaus & Garten Gewächshauserde Gewächshaus im Winter Gewächshauskalender Gewächshaus nach Maß Gewächshaus reinigen Gewächshaus Schloss Dyck Gärtnern unter Glas Hampton Court Flower Festival kleiner Garten Kraftquelle Garten kräuter Kräuter aus dem Gewächshaus Kübelpflanzen überwintern Nachhaltigkeit neues Gewächshaus Obstanbau im Gewächshaus Parks & Gärten Pflanzen im Gewächshaus Schnittblumen aus dem Gewächshaus Spätsommer im Gewächshaus Tipps für das Frühbeet Tomaten aus dem Gewächshaus Top 10 Gewächshaustomaten Tropische Pflanzen viktorianisches Gewächshaus Weihnachten Winter Winter im Gewächshaus Zitrus überwintern

Blog Archiv

© 2021 Alitex Limited, manu propria GmbH. Impressum | Datenschutzerklärung

ALITEX Österreich | ALITEX UK | ALITEX USA

Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf Instagram Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf Pinterest Alitex Greenhouses in Oestrich-Winkel, DE auf Houzz