• +49 6723 673 37 15
    • Facebook
    • Instagram

Alitex

  • Home
  • Gewächshäuser
    • Kleine Gewächshäuser
      Country Greenhouses
      • The Capel
      • The Aiton
      • The Chambers
      • The Burton
    • Exklusive Gewächshäuser
      Kew Collection
      • The Fortrey
      • The Cheriton
      • The Compton
      • The Augusta
      • The Crane
      • The Masson
    • Gewächshäuser nach Maß
      • Freistehende Gewächshäuser
      • Anlehngewächshäuser
      • Repräsentative Glasbauten
      • Walled Gardens
    • Farbauswahl
    • Alitex Design
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Ausstattung und Zubehör
    • Bänke und Regale
    • Licht und Wärme
    • Anzucht und Kultivierung
    • Gewächshauskalender
  • Galerien
  • Referenzen
    • Alitex in deutschen Gärten
    • Alitex in englischen Gärten
  • Über Alitex
    • Willkommen bei Alitex
    • Made in Britain
    • Unser Versprechen
  • Blog
    • Gewächshauskalender
    • Termine
  • Kontakt

Fruchtiges Vergnügen – Obst aus dem Gewächshaus

29. März 2019 By Alitex

29 Mrz

Nektarinenblüte im Anlehngewächshaus

Tomaten und Gurken im Gewächshaus – das sind Klassiker. Zu Recht, denn sie wachsen unter Glas einfach besser. Doch außer Gemüse ist im Treibhaus noch viel mehr möglich.

Süße Weintrauben aus eigener Ernte zum Beispiel. Wein im Gewächshaus? Klingt komisch, doch in klimatisch rauen Gegenden gelten die andernorts landschaftsprägenden Reben als Exoten. Anlehngewächshäuser mit ihren wärmespeichernden Rückwänden sind für die Weinstöcke ideal. An den Mauern lassen sich die Spaliere für die Reben zudem gut befestigen.

Ähnliche Bedingungen wie der Wein mögen auch Nektarinen, Aprikosen oder Pfirsiche. Sie lassen sich ebenfalls platzsparend am Spalier ziehen. Das gilt auch für Feigen, die als frische Früchte ganz anders (wir finden besser) schmecken als die getrocknete Variante. Noch ein Kandidat für das Spalier sind Kiwis, die den Vorteil bieten, dann zu reifen, wenn andere Pflanzen kaum noch Erträge liefern: Sie sollten zwar vor dem ersten Frost geerntet werden, doch bis der unter Glas zuschlägt, dauert es meist bis November.

 

Sie wohnen in einer milden Weinbauregion und können diese wärmeliebenden Obstarten einfach im Garten anbauen? Dann könnten Sie im Gewächshaus Granatäpfel ernten: Die Bäumchen vertragen rund – 5 °C (kurzzeitig auch tiefere Fröste) und lassen sich durch Rückschnitt kompakt und auch im Kübel halten.

 

Wenn der Himmel voller Melonen hängt…

Wer sein Gewächshaus beheizt und auch im Winter Temperaturen von mindestens 15 °C bietet, kann Exotischeres ernten und eigene Mangos pflücken. Diese bleiben mit rund 400 g zwar deutlich leichter als das tropische Original, sind aber etwas ganz Besonderes. Fragen Sie beim Kauf nach veredelten Bäumchen, die schon Früchte tragen können.

 

Nicht am Baum, sondern aus einer kompakten Rosette reift die Ananas. Sie braucht ähnlich warme Temperaturen wie die Mango und lässt sich sogar aus dem Schopf einer gekauften Frucht ziehen. Das fordert gärtnerische Geduld doch es macht großen Spaß zu beobachten, wie sich nach drei bis vier Jahren eine kleine Frucht oberhalb der Blattrosette entwickelt.

Hier haben wir einen Link zur Ananaszucht aus gekauften Früchten: Ananas

 

Sie möchten gerne schon ein wenig früher ernten? Ganz unkompliziert und ohne Heizung können Sie mit Melonen für Abwechslung unter Glas sorgen: Bis Mitte Mai gesät, reifen die kugelrunden Früchte noch in dieser Saison. Die Kultur funktioniert ähnlich wie bei Gurken mit einer Ausnahme: Melonen brauchen noch etwas mehr Wärme und sind deshalb im Gewächshaus besser aufgehoben – das gilt sogar für Weinbauregionen.

 

 

 

 

Filed Under: Blog, Gärtnern unter Glas Tagged With: englisches Gewächshaus, Gewächshaus, Obstanbau im Gewächshaus

« 5 Tipps für Zero-Waste-Gardening im Gewächshaus
Wie man mediterrane Halbsträucher und verholzende Kräuter schneidet »

Blog-Kategorien

  • Gewächshaus Inspiration
  • Gärtnern unter Glas
    • Monatliche Anbautipps
  • Gewächshaus Technik
  • Alitex Events
  • Garten – Magazin
  • Gewächshauskalender

Letzte Beiträge

  • Eine Freude machen – unsere Geschenkideen für Weihnachten
  • Geschenkt! Warum Sie sich eine gewachste Amaryllis sparen können
  • Oase mit Rückendeckung – Warum ein Anlehngewächshaus wunderbar ist
  • Wie man Aloe vera im Gewächshaus vermehrt und zum Blühen bringt
  • Kosmetik aus dem Gewächshaus: Mit Aloe vera durch den Sommer

Schlagwörter

Alitex auf der Chelsea Flower Show Alitex Gewächshaus Aloe vera im Gewächshaus Anlehngewächshaus Asia-Kräuter Blumen als Pflanzenschutz Blumen im Gewächshaus ziehen Chelsea Flower Show Chilis im Gewächshaus englisches Gewächshaus Erdbeeren Frühbeete Garten Gemüse anbauen Gemüse aus dem Gewächshaus Geschenke für Gartenfreunde Gewächshaus Gewächshaus & Garten Gewächshauserde Gewächshaus im Winter Gewächshauskalender Gewächshaus nach Maß Gewächshaus reinigen Gärtnern unter Glas Hampton Court Flower Festival Hochbeet befüllen kleiner Garten Kraftquelle Garten kräuter Kräuter aus dem Gewächshaus Kübelpflanzen überwintern Luffa Nachhaltigkeit neues Gewächshaus Obstanbau im Gewächshaus Pflanzen im Gewächshaus Schnittblumen aus dem Gewächshaus Tipps für das Frühbeet Tomaten im Gewächshaus ansäen Tropische Pflanzen viktorianisches Gewächshaus Weihnachten Winter Winter im Gewächshaus Zitrus überwintern

Blog Archiv

© 2021 Alitex Limited, manu propria GmbH. Impressum | Datenschutzerklärung

ALITEX Österreich | ALITEX UK | ALITEX USA