• +49 6723 673 37 15
    • Facebook
    • Instagram

Alitex

  • Home
  • Gewächshäuser
    • Kleine Gewächshäuser
      Country Greenhouses
      • The Capel
      • The Aiton
      • The Chambers
      • The Burton
    • Exklusive Gewächshäuser
      Kew Collection
      • The Fortrey
      • The Cheriton
      • The Compton
      • The Augusta
      • The Crane
      • The Masson
    • Gewächshäuser nach Maß
      • Freistehende Gewächshäuser
      • Anlehngewächshäuser
      • Repräsentative Glasbauten
      • Walled Gardens
    • Farbauswahl
    • Alitex Design
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Ausstattung und Zubehör
    • Bänke und Regale
    • Licht und Wärme
    • Anzucht und Kultivierung
    • Gewächshauskalender
  • Galerien
  • Referenzen
    • Alitex in deutschen Gärten
    • Alitex in englischen Gärten
  • Über Alitex
    • Willkommen bei Alitex
    • Made in Britain
    • Unser Versprechen
  • Blog
    • Gewächshauskalender
    • Termine
  • Kontakt

Das Frühbeet im März

26. Februar 2021 By Alitex

26 Feb.

Bei einem mit Mist oder Kompost bepackten Frühbeet kommt die Verrottung mit den ersten Frühlingstagen in Gang. Dadurch kann sich die Erde etwas absenken. Füllen Sie bei Bedarf etwas Substrat nach.

Auch im unbeheizten Frühbeet sind jetzt Aussaaten von Salat, Radieschen, Kohlrabi, Lauch, Brokkoli und Kohl möglich. Bei Kohl lohnt es sich, seltene und zugleich dekorative Sorten wie ‘Flower Sprouts’ (eine Kreuzung aus Rosenkohl und Wirsing) oder Grünkohl wie ‘Toskanischer  Palmkohl’ anzubauen. Anders als beim Kopfkohl werden die Röschen bzw. Blätter nicht auf einmal, sondern nach Bedarf geerntet. Gleiches gilt für Asia-Salate wie ‘Oriental Mix’ oder Schnittsalate wie ‘Mesclun’. Sie sind dekorativ, werden Blatt für Blatt geerntet und sind damit ideal für den Anbau im eigenen Garten.

Da die meisten Gemüsesorten später verpflanzt werden, ist es praktischer die Samen in Multitopfplatten zu säen und diese in die Frühbeeterde einzusenken: So bekommen die Sämlinge auch im Wurzelraum genug Wärme. Sobald sie zu Setzlingen herangewachsen sind, lassen sich die Platten leicht entnehmen und machen im Frühbeet Platz für die nächsten Aussaaten oder für Wärme liebende Pflanzen.

Unser Tipp: Der verrottete Mist wird jährlich heraus geschaufelt und ist ein ganz toller Naturdünger für Rosen oder kann ins Tomatenbeet.

Filed Under: Blog, Gärtnern unter Glas Tagged With: Frühbeete

« Tomaten im Gewächshaus säen
Im Gewächshaus Luffa anbauen »

Blog-Kategorien

  • Gewächshaus Inspiration
  • Gärtnern unter Glas
    • Monatliche Anbautipps
  • Gewächshaus Technik
  • Alitex Events
  • Garten – Magazin
  • Gewächshauskalender

Letzte Beiträge

  • Blüten trotz Frost: Wie Kamelien im Gewächshaus überwintern
  • Wie Sie Ihr Gewächshaus optimal planen
  • Da geht noch was: Knoblauch im Gewächshaus anbauen
  • Ausprobieren: Chilis im Gewächshaus überwintern
  • Jetzt im Gewächshaus säen: Cool Flowers

Schlagwörter

Alitex auf der Chelsea Flower Show Alitex Gewächshaus Aloe vera im Gewächshaus Anlehngewächshaus Asia-Kräuter Blumen im Gewächshaus ziehen Chelsea Flower Show Chelsea Flower Show 2021 Chilis im Gewächshaus englisches Gewächshaus Erdbeeren Frühbeete Garten Gemüse anbauen Gemüse aus dem Gewächshaus Geschenke für Gartenfreunde Gewächshaus Gewächshaus & Garten Gewächshauserde Gewächshaus im Winter Gewächshauskalender Gewächshaus nach Maß Gewächshaus reinigen Gärtnern unter Glas Hampton Court Flower Festival Hochbeet befüllen kleiner Garten Kraftquelle Garten Kräuter aus dem Gewächshaus Kurkuma anbauen Kübelpflanzen überwintern Nachhaltigkeit neues Gewächshaus November im Gewächshaus Obstanbau im Gewächshaus Pflanzen im Gewächshaus Schnittblumen aus dem Gewächshaus Tipps für das Frühbeet Tropische Pflanzen viktorianisches Gewächshaus Weihnachten Winter Winteraussaat Winter im Gewächshaus Zitrus überwintern

Blog Archiv

© 2021 Alitex Limited, manu propria GmbH. Impressum | Datenschutzerklärung

ALITEX Österreich | ALITEX UK | ALITEX USA