• +49 6723 673 37 15
    • Facebook
    • Instagram

Alitex

  • Home
  • Gewächshäuser
    • Kleine Gewächshäuser
      Country Greenhouses
      • The Capel
      • The Aiton
      • The Chambers
      • The Burton
    • Exklusive Gewächshäuser
      Kew Collection
      • The Fortrey
      • The Cheriton
      • The Compton
      • The Augusta
      • The Crane
      • The Masson
    • Gewächshäuser nach Maß
      • Freistehende Gewächshäuser
      • Anlehngewächshäuser
      • Repräsentative Glasbauten
      • Walled Gardens
    • Farbauswahl
    • Alitex Design
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Ausstattung und Zubehör
    • Bänke und Regale
    • Licht und Wärme
    • Anzucht und Kultivierung
    • Gewächshauskalender
  • Galerien
  • Referenzen
    • Alitex in deutschen Gärten
    • Alitex in englischen Gärten
  • Über Alitex
    • Willkommen bei Alitex
    • Made in Britain
    • Unser Versprechen
  • Blog
    • Gewächshauskalender
    • Termine
  • Kontakt

Die vier Jahreszeiten in meinem Gewächshaus

28. Februar 2019 By Gastautor

28 Feb

Wir danken Gartenbuch-Autorin Dr. Kristin Lammerting für diesen Gastbeitrag.

1994 legten wir unseren formalen, englischen Garten mit 13 insgesamt„Gartenzimmern“ an. Für den Cottage– oder Bauerngarten wünschte ich mir ein hübsches und nützliches grünes Glashaus. In England fand ich bei der Firma ALITEX ein wunderschönes „Greenhouse“, genau wie es mein Traum war. Besonders gefällt mir die spitze Dachform und die viktorianischen Firstverzierungen: ein echtes Schmuckstück! Das Glashaus wurde von Alitex – Monteuren aus England geschickt aufgebaut und war sofort ein Highlight in unserem ausgefallenen Garten. Prima, dass Alitex Gewächshäuser ganz einfach auch in Deutschland zu beziehen sind.

Mein Glashaus ist 7,5 x 4,5 Meter groß mit einem attraktiven Erker und Frühbeetkästen. Wir haben eine Vollaustattung gewählt mit praktischen wie formschönen Pflanztischen, Blumenbänken, 2 außenliegende Schatten-Rollos und den automatischen Dachfenster-Aufstellern. Letztere öffnen und schließen sich selbsttätig mit Öldruckzylindern. Sie gewährleisten eine optimale Belüftung, sind wartungsfrei und absolut zu empfehlen. Als Bodenbelag haben wir alte Feldbrandsteine senkrecht zu einem reizvollen Muster verlegen und einen Waschtisch mauern lassen. Unser Glashaus sollte nicht nur praktisch sein, sondern auch die Schönheit eines englischen Gartens unterstreichen.

Zu allen Jahreszeiten ist unser Alitex Gewächshaus ein Höhepunkt jeden Gartenspazierganges.

Die vier Jahreszeiten in meinem Gewächshaus

Frühling
Im zeitigen Frühjahr hat unser Greenhouse Hauptsaison! Jetzt wird in Pflanzschalen und Töpfen angezogen, was die bunten Samentütchen hergeben, denn es soll eine prächtige Gartensaison werden. Auch werden Dahlien vorgezogen, um schon im Juli mit kraftvollen Farben zu glänzen. Die hohen Pflanztische mit Blähton belegt, ermöglichen ein rückenschonendes Arbeiten und leichtes Gießen der zarten Pflänzchen. Blitzschnell entwickeln sich die kleinen Setzlinge in perfekten Raumklima zu kräftigen Pflanzen, die im Frühbeetkasten etwas abgehärtet werden, um nach den „Eisheiligen“ in den Garten zu wandern.

Sommer
Jetzt spielt in Garten die Musik und im Gewächshaus kehrt etwas Ruhe ein. Außer der Dauerbepflanzung wie ein Kastanienwein, der sich im Dachfirst tummelt, einigen Orchideen und den köstlichen Tomaten, die im Schutz des Glases bestens gedeihen, ist das Glashaus sehr übersichtlich und aufgeräumt. Nun ist Zeit, es für Mußestunden zu nutzen, sei es um bei prasselndem Sommerregen Gartenbücher- und Kataloge zu lesen oder bei Kerzenschein ein stimmungsvolles Abendessen in ungewöhnlichem Rahmen zu genießen. Aber so ein Gartenjahr ist geschwind und bald füllt sich das Glashaus wieder. Ein kleiner Tipp. Bevor die Pflanzengäste einziehen, die Glasscheiben gründlich reinigen, denn jetzt sind sie gut zugänglich.

Herbst
Wenn es draußen ungemütlich wird, wandern die Kübelpflanzen in das schützenden Glashaus. Die Empfindlichen, wie Trompetenblumen, zuerst, der robuste Lorbeer zum Schluss. Duftgeranien pflanze ich im Sommer in die Beete, damit das lästige und zeitraubende Wässern der Töpfe entfällt. Jetzt werden sie getopft und im Gewächshaus zum Überwintern aufgereiht. Nun ist es drinnen ordentlich voll, aber alles hat seinen sicheren Platz gefunden. Den erdigen und fruchtbaren Geruch im Glashaus um diese Jahreszeit liebe ich besonders, denn er verströmt pure Gartenlust.

Winter
Meine Kameliensammlung bleibt während des ersten Frosts (in Köln meist Mitte November) draußen, weil die Kälte die Knospen stabilisiert und ein Abfallen verhindert. Erst nach der Kältetherapie wandern meine Schätze in das Glashaus, wo traumhafte Kamelienblüten von Dezember bis März zum täglichen Besuch locken. Ein winterblühender Jasmin verströmt betörendes Parfum und lässt die Kamelien, „die Rose ohne Duft“ zum sinnenfrohen Erlebnis werden. In den letzten, klirrendkalten Wintern war ich heilfroh, das meine Kamelien nicht draußen zittern mussten, sondern ihre ganze Pracht im Alitex Gewächshaus entspannt entfalten konnten.

Kristin Lammerting
Gartenbuch-Autorin

Gärtnern im englischen Stil: Das Praxisbuch (2014 BLV Buchverlag; 2. Auflage)
Ein Garten voller Fantasie: Stilvoll, einladend, romantisch (2012 DVA)

Kamelien blühen im Januar im Gewächshaus.
Schnee im Englischen Garten in Köln.
Eibenbögen auf dem Weg zum Gewächshaus.
Üppig blüht es im Bauerngarten rundum das Gewächshaus.
Für Rosenliebhaber ein Traum: Der romantische Rosengarten.

Filed Under: Blog, Gewächshaus Inspiration Tagged With: Alitex Gewächshaus, englisches Gewächshaus, Gewächshaus, viktorianisches Gewächshaus

« 7 Tipps, die Insekten gut tun – im Gewächshaus und im Garten
Mehr davon! Wie Sie Geranien im Gewächshaus vermehren »

Blog-Kategorien

  • Gewächshaus Inspiration
  • Gärtnern unter Glas
    • Monatliche Anbautipps
  • Gewächshaus Technik
  • Alitex Events
  • Garten – Magazin
  • Gewächshauskalender

Letzte Beiträge

  • Eine Freude machen – unsere Geschenkideen für Weihnachten
  • Geschenkt! Warum Sie sich eine gewachste Amaryllis sparen können
  • Oase mit Rückendeckung – Warum ein Anlehngewächshaus wunderbar ist
  • Wie man Aloe vera im Gewächshaus vermehrt und zum Blühen bringt
  • Kosmetik aus dem Gewächshaus: Mit Aloe vera durch den Sommer

Schlagwörter

Alitex auf der Chelsea Flower Show Alitex Gewächshaus Aloe vera im Gewächshaus Anlehngewächshaus Asia-Kräuter Blumen als Pflanzenschutz Blumen im Gewächshaus ziehen Chelsea Flower Show Chilis im Gewächshaus englisches Gewächshaus Erdbeeren Frühbeete Garten Gemüse anbauen Gemüse aus dem Gewächshaus Geschenke für Gartenfreunde Gewächshaus Gewächshaus & Garten Gewächshauserde Gewächshaus im Winter Gewächshauskalender Gewächshaus nach Maß Gewächshaus reinigen Gärtnern unter Glas Hampton Court Flower Festival Hochbeet befüllen kleiner Garten Kraftquelle Garten kräuter Kräuter aus dem Gewächshaus Kübelpflanzen überwintern Luffa Nachhaltigkeit neues Gewächshaus Obstanbau im Gewächshaus Pflanzen im Gewächshaus Schnittblumen aus dem Gewächshaus Tipps für das Frühbeet Tomaten im Gewächshaus ansäen Tropische Pflanzen viktorianisches Gewächshaus Weihnachten Winter Winter im Gewächshaus Zitrus überwintern

Blog Archiv

© 2021 Alitex Limited, manu propria GmbH. Impressum | Datenschutzerklärung

ALITEX Österreich | ALITEX UK | ALITEX USA