• +49 6723 673 37 15
    • Facebook
    • Instagram

Alitex

  • Home
  • Gewächshäuser
    • Kleine Gewächshäuser
      Country Greenhouses
      • The Capel
      • The Aiton
      • The Chambers
      • The Burton
    • Exklusive Gewächshäuser
      Kew Collection
      • The Fortrey
      • The Cheriton
      • The Compton
      • The Augusta
      • The Crane
      • The Masson
    • Gewächshäuser nach Maß
      • Freistehende Gewächshäuser
      • Anlehngewächshäuser
      • Repräsentative Glasbauten
      • Walled Gardens
    • Farbauswahl
    • Alitex Design
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Ausstattung und Zubehör
    • Bänke und Regale
    • Licht und Wärme
    • Anzucht und Kultivierung
    • Gewächshauskalender
  • Galerien
  • Referenzen
    • Alitex in deutschen Gärten
    • Alitex in englischen Gärten
  • Über Alitex
    • Willkommen bei Alitex
    • Made in Britain
    • Unser Versprechen
  • Blog
    • Gewächshauskalender
    • Termine
  • Kontakt

7 Tipps, die Insekten gut tun – im Gewächshaus und im Garten

26. Februar 2019 By Alitex

26 Feb

 

1. Es wird durchgeblüht: Dieses Motto von Karl Foerster tut nicht nur Menschen gut, sondern auch den Insekten, die schon früh und noch spät in der Saison Nahrung brauchen: Von Krokussen im Frühjahr bis hin zur Fetthenne im Herbst sollte im Garten möglichst immer etwas blühen.

2. Mobile Blüten anbieten: Durch Vorziehen unter Glas liefern Sie auch den allerersten Insekten Nektar und Pollen. Noch bevor sich die Knospen der ausgepflanzten Zwiebeln öffnen, sorgen in Töpfen vorgezogene Blausternchen, Traubenhyazinthen und Tulpen dort für Farbe, wo Sie es möchten und bieten Insekten Nahrung.

3. Mehrfach vermehren: Säen Sie Sommerblumen schon im März im Gewächshaus und Anfang Mai nochmals direkt und draußen aus. Auf diese Weise verlängern Sie die Blühzeit. Sehr gut funktioniert das mit Duftwicken, Sonnenblumen und Schmuckkörbchen.

4. Ungefüllte Blüten bevorzugen: Ob Rosen, Päonien oder Dahlien – auch von diesen Gartenklassikern gibt es ungefüllte Sorten, die den Garten schmücken und Insekten über ihre Staubgefäße mit Pollen versorgen. In ihrer Schönheit stehen sie den gefüllten Varianten in nichts nach.

5. Ein Bienenbüffet anlegen: Oft wird nicht nur im, sondern auch um das Gewächshaus Gemüse angebaut. Um möglichst viele Bestäuber anzulocken, können Sie Bienenmagneten in die Beetreihen integrieren: Die Blüten von Bohnenkraut, Borretsch und Ringelblumen sehen zudem hübsch aus. Und: Im Freiland sollten Sie jedes Jahr einem anderen Beet eine Pause gönnen und dort Bienenfreund (Phacelia) ansäen. Das tut dem Boden und den Bienen gut.

6. Wohnraum schaffen: Im Gewächshaus kommt Welkes weg und macht Platz für die nächste Kultur. Draußen dürfen Sie dafür gelassener gärtnern: Lassen Sie im Herbst Verblühtes und trockene Stängel in den Staudenbeeten bis zum Frühjahr stehen. Auf diese Weise erhalten Sie natürliche Insektenhotels, die zum Überwintern genutzt werden.

7. Motorfrei gärtnern: Laubsauger sammeln nicht nur Blätter sondern auch Insekten ein. Wer das überlebt, dem wird spätestens ein Modell mit Häckselfunktion zum Verhängnis. Mit einem Laubrechen lässt sich die Arbeit ähnlich schnell und viel leiser (freut den Nachbarn) erledigen.

 

Extra-Tipp: Oft irren Insekten im Gewächshaus umher, die keinen Ausgang mehr finden. Da sie immer zum Punkt des stärksten Lichts fliegen, lassen Sie auf der Westseite abends die Tür oder das Fenster offen. Einzelne Hummeln oder Bienen lassen sich zwischendurch mit einem Teichkäscher einfangen und ins Freie bringen.

 

Filed Under: Blog, Gärtnern unter Glas Tagged With: Bienen & Insekten, Gewächshaus, Gewächshaus & Garten, Nachhaltigkeit

« Zwei Alternativen für die Frühbeet – Fußbodenheizung
Die vier Jahreszeiten in meinem Gewächshaus »

Blog-Kategorien

  • Gewächshaus Inspiration
  • Gärtnern unter Glas
    • Monatliche Anbautipps
  • Gewächshaus Technik
  • Alitex Events
  • Garten – Magazin
  • Gewächshauskalender

Letzte Beiträge

  • Eine Freude machen – unsere Geschenkideen für Weihnachten
  • Geschenkt! Warum Sie sich eine gewachste Amaryllis sparen können
  • Oase mit Rückendeckung – Warum ein Anlehngewächshaus wunderbar ist
  • Wie man Aloe vera im Gewächshaus vermehrt und zum Blühen bringt
  • Kosmetik aus dem Gewächshaus: Mit Aloe vera durch den Sommer

Schlagwörter

Alitex auf der Chelsea Flower Show Alitex Gewächshaus Aloe vera im Gewächshaus Anlehngewächshaus Asia-Kräuter Blumen als Pflanzenschutz Blumen im Gewächshaus ziehen Chelsea Flower Show Chilis im Gewächshaus englisches Gewächshaus Erdbeeren Frühbeete Garten Gemüse anbauen Gemüse aus dem Gewächshaus Geschenke für Gartenfreunde Gewächshaus Gewächshaus & Garten Gewächshauserde Gewächshaus im Winter Gewächshauskalender Gewächshaus nach Maß Gewächshaus reinigen Gärtnern unter Glas Hampton Court Flower Festival Hochbeet befüllen kleiner Garten Kraftquelle Garten kräuter Kräuter aus dem Gewächshaus Kübelpflanzen überwintern Luffa Nachhaltigkeit neues Gewächshaus Obstanbau im Gewächshaus Pflanzen im Gewächshaus Schnittblumen aus dem Gewächshaus Tipps für das Frühbeet Tomaten im Gewächshaus ansäen Tropische Pflanzen viktorianisches Gewächshaus Weihnachten Winter Winter im Gewächshaus Zitrus überwintern

Blog Archiv

© 2021 Alitex Limited, manu propria GmbH. Impressum | Datenschutzerklärung

ALITEX Österreich | ALITEX UK | ALITEX USA