• +49 6723 673 37 15

Alitex

  • Home
  • Gewächshäuser
    • Kleine Gewächshäuser
      Country Greenhouses
      • The Capel
      • The Aiton
      • The Chambers
      • The Burton
    • Exklusive Gewächshäuser
      Kew Collection
      • The Fortrey
      • The Cheriton
      • The Compton
      • The Augusta
      • The Crane
      • The Masson
    • Gewächshäuser nach Maß
      • Freistehende Gewächshäuser
      • Anlehngewächshäuser
      • Repräsentative Glasbauten
      • Walled Gardens
    • Farbauswahl
    • Alitex Design
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Ausstattung und Zubehör
    • Bänke und Regale
    • Licht und Wärme
    • Anzucht und Kultivierung
    • Gewächshauskalender
  • Galerien
  • Referenzen
    • Alitex in deutschen Gärten
    • Alitex in englischen Gärten
  • Über Alitex
    • Willkommen bei Alitex
    • Made in Britain
    • Unser Versprechen
  • Blog
    • Gewächshauskalender
    • Termine
  • Kontakt

Mit Chilis im Gewächshaus Feuer legen

2. Februar 2019 By Alitex

2 Feb

Feuer legen im Februar Draußen ist es noch kalt? Egal, Chilisamen kommen früh in die Erde.

Merken Sie es? Die Tage werden endlich wieder länger und für die Aussaat der Chilis ist der Februar ein idealer Monat. Im Gewächshaus ist es schon hell genug für die Anzucht und die Temperatur lässt sich schließlich regeln.

Je früher desto besser – das stimmt nicht bei allen Pflanzen. Doch bei den dekorativen und mehr oder weniger scharfen Nachtschattengewächsen aus Südamerika vergehen von der Aussaat bis zur Ernte ab dem Hochsommer viele Monate.

 

Nutzen Sie also den Februar, um die flachen Samenscheibchen auszusäen. Anders als im Wohnzimmer ist es im Gewächshaus hell genug. Damit es auch warm genug ist, müssen Sie nicht gleich das ganze Alitex beheizen.

 

Der Trick für bessere Keimraten: Legen Sie die Samen über Nacht in eine Tasse mit lauwarmem Wasser und reservieren Sie für die Anzucht ein kleines Gewächshaus im Gewächshaus. Eine kleine Aufzuchtstation mit beheizbarer Bodenplatte lässt sich genau auf jene mollig warme Temperatur von rund 22 °C einstellen, die Chilis zum Keimen brauchen. Die Samen werden rund 0,5 cm tief in mit Aussaaterde gefüllte Schalen oder Töpfchen gelegt und leicht feucht gehalten. Am besten verwenden Sie dazu einen Zerstäuber. Nach ein bis zwei Wochen zeigen sich meist die ersten Pflänzchen.

 

Wie es weitergeht: Sobald die Chilis nach den beiden Keimblättern die ersten Laubblätter entwickelt haben, werden sie vorsichtig aus der Erde genommen und einzeln in Töpfe (rund 10 cm Durchmesser) mit Gemüseerde gepflanzt. Bis Mitte Mai wachsen sie weiter bei rund 20 °C im Gewächshaus. Danach kann ein Teil der Chilis auch an einen geschützten und vollsonnigen Platz ausgepflanzt werden.

 

Sortentipps: Eine eigene Chili-Kinderstube macht Arbeit, bietet aber einen großen Vorteil. Wer im Februar selbst sät, hat viel mehr Auswahl als später im April und Mai, wenn die Setzlinge im Gartencenter zu haben sind. Es lohnt sich, eine kleine Auswahl unterschiedlich scharfer Pflanzen auszuprobieren.

Besonders mild und ideal für Einsteiger ist die Sorte ‘Lombardo’ (Schärfegrad 0-1 von 10).

Ebenfalls gut verträglich und ein Klassiker aus dem Spanienurlaub: Pimientos de Padrón (Grad 2), in der Pfanne gebraten und mit Meersalz als Tapas serviert.

‘Bolivian Rainbow’ verbindet Schärfe (Grad 7) mit Ästhetik: Seine purpurfarbenen Blätter und die Früchte, die von lila über orange bis rot abreifen, sind so dekorativ, dass sich der Anbau auch als Zierpflanze lohnt.

Aus dem scharfen ‘Tabasco’ (Grad 8-9) wird die bekannte Sauce hergestellt. Eine der wenigen Chili-Sorten, bei der sich das Überwintern lohnt.

 

 

Kategorie: Blog, Gärtnern unter Glas Stichworte: Alitex Gewächshaus, Chilis im Gewächshaus, englisches Gewächshaus, Gemüse anbauen, Gemüse aus dem Gewächshaus, Gewächshaus

« Warum ein Gewächshaus nicht nur Pflanzen gut tut
Zwei Alternativen für die Frühbeet – Fußbodenheizung »

Blog-Kategorien

  • Gewächshaus Inspiration
  • Unser Design
  • Gärtnern unter Glas
    • Monatliche Tipps
  • Alitex Events
  • Gastbeiträge
  • Gewächshauskalender

Letzte Beiträge

  • Die Top 10 unserer Kunden: Tomaten-Sorten fürs Gewächshaus
  • Buchgeschenke für Gartenfreunde
  • Im Gewächshaus blüht er trotz Winter auf – der Fünfzahlstrauch
  • Das Herz des neuen Gemüsegartens in Schloss Dyck
  • Hello September – Spätsommer im Gewächshaus

Schlagwörter

Alitex Alitex auf der Chelsea Flower Show Alitex Gewächshaus Anlehngewächshaus Blumen im Gewächshaus ziehen Boden Chelsea Flower Show Chilis im Gewächshaus englisches Gewächshaus Erdbeeren Frühbeete Garten Gartendesign Gemüse anbauen Geschenke für Gartenfreunde Gewächshaus Gewächshaus & Garten Gewächshauserde Gewächshaus im Herbst Gewächshaus im Winter Gewächshauskalender Gewächshaus nach Maß Gewächshaus reinigen Gewächshaus Statik Gewächshäuser für kleine Gärten Gärtnern unter Glas kleiner Garten Kraftquelle Garten Kübelpflanzen überwintern Nachhaltigkeit neues Gewächshaus November im Gewächshaus Obstanbau im Gewächshaus Oktober im Gewächshaus Parks & Gärten Pflanzen im Gewächshaus Restauration Schneelasten Schnittblumen aus dem Gewächshaus Tipps für das Frühbeet Tropische Pflanzen viktorianisches Gewächshaus Weihnachten Winter Zitrus überwintern

Blog Archiv

© 2017 Alitex Limited, manu propria GmbH. Impressum | Datenschutzerklärung

ALITEX Österreich | ALITEX UK | ALITEX USA

Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf Instagram Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf Pinterest Alitex Greenhouses in Oestrich-Winkel, DE auf Houzz