• +49 6723 673 37 15
    • Facebook
    • Instagram

Alitex

  • Home
  • Gewächshäuser
    • Kleine Gewächshäuser
      Country Greenhouses
      • The Capel
      • The Aiton
      • The Chambers
      • The Burton
    • Exklusive Gewächshäuser
      Kew Collection
      • The Fortrey
      • The Cheriton
      • The Compton
      • The Augusta
      • The Crane
      • The Masson
    • Gewächshäuser nach Maß
      • Freistehende Gewächshäuser
      • Anlehngewächshäuser
      • Repräsentative Glasbauten
      • Walled Gardens
    • Farbauswahl
    • Alitex Design
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Ausstattung und Zubehör
    • Bänke und Regale
    • Licht und Wärme
    • Anzucht und Kultivierung
    • Gewächshauskalender
  • Galerien
  • Referenzen
    • Alitex in deutschen Gärten
    • Alitex in englischen Gärten
  • Über Alitex
    • Willkommen bei Alitex
    • Made in Britain
    • Unser Versprechen
  • Blog
    • Gewächshauskalender
    • Termine
  • Kontakt

Wie Zitrusfrüchte im Gewächshaus überwintern

1. Dezember 2019 By Alitex

1 Dez

Kaffirlimette

Urlaubsstimmung unter Glas

Kaum eine Pflanzengruppe wird so sehr mit der Sehnsucht nach dem sonnigen Süden verbunden, wie die Zitrusfrüchte – obwohl sie ursprünglich aus Fernost stammen. Weil sie hierzulande nicht draußen überwintern können, gilt ihre Kultur als schwierig.

Im Gewächshaus überstehen sie die kalte Jahreszeit gut, denn hier bekommen sie auch in den dunklen Monaten genug Licht. Genau daran mangelt es im für die meisten Arten zu warmen Wohnzimmer. Ein Glashaus erweitert das Spektrum der Zitrusfrüchte und es lohnt sich, auch unbekanntere Kandidaten anzubauen.

Passend zum Gewächshaus

Die Sortenvielfalt ist so groß, dass für jedes Gewächshaus auch das passende Zitrusbäumchen zu haben ist:

Für leicht beheizte Glashäuser, die Temperaturen zwischen 5 und 10 °C bieten, eignen sich die Klassiker wie Orangen (Citrus sinensis), Mandarinen (Citrus reticulata) oder Zitronen (Citrus limon). Auch eine ausgefallenere Sorte wie die großfrüchtige Amerikanische Wunderzitrone (Citrus limon ‘Ponderosa’) fühlt sich hier wohl.

Etwas höhere Temperaturen von 12 bis 18 °C bevorzugen Pampelmusen (Citrus x paradisi), Calamondins (Citrus madurensis) oder Kaffirlimetten (Citrus hystrix). Letztere werden meist nicht der Früchte, sondern der Blätter wegen angebaut. Ähnlich wie Lorbeerblätter hierzulande zum Sauerbraten gehören, verfeinern diese in Asien den Geschmack von Curry-Gerichten.

Am anderen Ende der Skala, also viel kälteresistenter sind Kumquats (Fortunella japonica), bei denen die ganze Frucht samt Schale gegessen werden kann oder die zu den Pomeranzen zählende Chinotto-Bitterorange (Citrus aurantium var. myrtifolia). Ihr Saft ist in Italien eine beliebte Zutat im Aperitif.  Beide Arten sind ideal für jene Gewächshäuser, die nur mit einem Frostwächter ausgestattet sind und verzeihen sogar kurzzeitige, leichte Minusgrade.

Wenig Wasser und intensiver Geschmack

Anders als lange vermutet, dürfen und sollten sämtliche Zitrusarten mit kalkhaltigem Leitungswasser gegossen werden. Außerdem wichtig: Fingerspitzengefühl, was die Menge im Winter anbelangt. Der Ballen sollte zwar nicht austrocknen, überschüssiges Gießwasser aber unbedingt aus den Untersetzern entfernt werden. Gedüngt wird erst, wenn sich gegen Ende der Winterpause wieder frische Blattaustriebe zeigen.

Während die Blüten aller Arten das Gewächshaus auf angenehmste Weise beduften, ist das zuweilen sehr bittere Aroma einiger Früchte Geschmackssache. Da Sie diese sicher ohne Pflanzenschutzmittel anbauen, können Sie aber völlig unerschrocken probieren. Giftig sind selbst besonders bitter schmeckende Früchte wie die der Calamondin nicht. Auch wenn diese nicht umsonst lieber als Marmelade denn als rohe Frucht genossen werden.

 

Filed Under: Blog, Gärtnern unter Glas Tagged With: Gärtnern unter Glas, Gewächshaus im Winter, Zitrus überwintern

« Geschenke für Gartenfreunde – 5 Ideen, die keinen Stauraum brauchen
Hello Dezember – das Gewächshaus nutzen »

Blog-Kategorien

  • Gewächshaus Inspiration
  • Gärtnern unter Glas
    • Monatliche Anbautipps
  • Gewächshaus Technik
  • Alitex Events
  • Garten – Magazin
  • Gewächshauskalender

Letzte Beiträge

  • Eine Freude machen – unsere Geschenkideen für Weihnachten
  • Geschenkt! Warum Sie sich eine gewachste Amaryllis sparen können
  • Oase mit Rückendeckung – Warum ein Anlehngewächshaus wunderbar ist
  • Wie man Aloe vera im Gewächshaus vermehrt und zum Blühen bringt
  • Kosmetik aus dem Gewächshaus: Mit Aloe vera durch den Sommer

Schlagwörter

Alitex auf der Chelsea Flower Show Alitex Gewächshaus Aloe vera im Gewächshaus Anlehngewächshaus Asia-Kräuter Blumen als Pflanzenschutz Blumen im Gewächshaus ziehen Chelsea Flower Show Chilis im Gewächshaus englisches Gewächshaus Erdbeeren Frühbeete Garten Gemüse anbauen Gemüse aus dem Gewächshaus Geschenke für Gartenfreunde Gewächshaus Gewächshaus & Garten Gewächshauserde Gewächshaus im Winter Gewächshauskalender Gewächshaus nach Maß Gewächshaus reinigen Gärtnern unter Glas Hampton Court Flower Festival Hochbeet befüllen kleiner Garten Kraftquelle Garten kräuter Kräuter aus dem Gewächshaus Kübelpflanzen überwintern Luffa Nachhaltigkeit neues Gewächshaus Obstanbau im Gewächshaus Pflanzen im Gewächshaus Schnittblumen aus dem Gewächshaus Tipps für das Frühbeet Tomaten im Gewächshaus ansäen Tropische Pflanzen viktorianisches Gewächshaus Weihnachten Winter Winter im Gewächshaus Zitrus überwintern

Blog Archiv

© 2021 Alitex Limited, manu propria GmbH. Impressum | Datenschutzerklärung

ALITEX Österreich | ALITEX UK | ALITEX USA